
Einheitliche ESG Standards
31. Dezember 2024
Öffentliche Institutionen
27. Mai 2025Sicherheit, die Vertrauen braucht. Kommunikation, die vorausdenkt.
Verteidigungsfähigkeit bedeutet mehr als Technologie. Sie beginnt mit Vertrauen. Und Vertrauen entsteht durch Kommunikation. In Zeiten geopolitischer Spannungen, wachsender Bedrohungslagen und ambitionierter Verteidigungsinvestitionen stehen Unternehmen und öffentliche Akteure vor der Aufgabe, komplexe Vorhaben sicherheitsrelevant, aber auch gesellschaftlich vermittelbar zu machen. Genau hier kommen wir ins Spiel.
Ansiedlungen. Truppenübungsplätze. Infrastrukturprojekte.
Ob Ansiedlung von Rüstungsunternehmen, Ausbau militärischer Standorte oder Ertüchtigung kritischer Infrastruktur – wo öffentliche Aufmerksamkeit, politische Abstimmung und gesellschaftliche Debatte aufeinandertreffen, braucht es Kommunikation, die trägt. Wir sind der Partner für Akzeptanz- und Begleitkommunikation bei sicherheitsrelevanten Investitionen – frühzeitig, vorausschauend und auf Augenhöhe mit allen Beteiligten.
Wir schaffen Akzeptanz – für militärische Standorte, öffentliche Investitionen und kritische Infrastruktur. Klar. Strategisch. Wirksam.
Wir begleiten Kommunikation an der Schnittstelle von Defense, Technologie und Gesellschaft.
Industrielle Sicherheitslösungen, Infrastruktur mit militärischem Bezug oder sensible Investitionen und Industrieansiedlungen im Defensebereich – unsere Beratung setzt dort an, wo Kommunikation informativ und überzeugend wirken muss. Wir entwickeln Strategien, die Öffentlichkeit, Politik, Verwaltung und Medien frühzeitig mitnehmen – und dabei Argumente für Akzeptanz und Vertrauen liefern.
Infrastruktur ist Teil der Verteidigung.
Straßen, Brücken, Bahntrassen, Flugplätze: Sie sind das Rückgrat sicherer Logistik. Und sie sind sichtbare Zeichen staatlicher und industrieller Investitionen in Resilienz und Bündnisfähigkeit. Wir unterstützen bei der kommunikativen Flankierung von Infrastrukturvorhaben, die im zivil-militärischen Kontext realisiert werden – von der Akquise über Genehmigungsprozessen und Stakeholder-Dialoge bis hin zur Bürgerkommunikation.
Unsere Leistungen im Bereich Defense-Tech & Infrastrukturkommunikation:
- Strategieberatung & Messaging: Entwicklung tragfähiger Strategien und Narrative für Vorhaben mit Verteidigungs- oder Sicherheitsbezug.
- Stakeholder-Kommunikation: Analyse, Ansprache und Aktivierung relevanter Zielgruppen im politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Raum.
- Akzeptanzkommunikation & Beteiligung: Maßnahmen für legitimatorische Kommunikation – online wie offline. Für frühe Einbindung statt späterer Konflikte.
- Krise und Prävention: Vorbereitung auf sensible Phasen – von der ersten Medienanfrage bis zur potenziellen Kontroverse.
- Kommunikation für Industrie- und Infrastrukturprojekte: Begleitung bei Ausbau, Modernisierung und Neubau kritischer Infrastrukturen sowie Ansiedlungen von Unternehmen aus dem Bereich Defense – inkl. Umweltkommunikation, Regionaldialog und Behördenansprache.
Wer uns beauftragt, denkt voraus.
Seit über 20 Jahren beraten und begleiten wir Bundes- und Landesbehörden, Unternehmen aus Defense-Tech, Logistik, Transport und Sicherheit, sowie Planungs- und Baugesellschaften. Gemeinsam bringen wir sicherheitsrelevante Projekte ins Ziel – mit Kommunikation, die Transparenz zeigt und Vertrauen schafft.
Kontaktieren Sie uns gern. Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Gespräch über Ihre Pläne, Ziele und Herausforderungen sprechen.
Sie wollen mehr erfahren?
Sprechen Sie uns an.

Björn Fröbe
Practice Leader Projekt- und Akzeptanzkommunikation
Telefon: +49 351 501402065
E-Mail: bjoern.froebe@weichertmehner.com

Ulf Mehner
Managing Partner
Telefon: +49 351 50140201
E-Mail: ulf.mehner@weichertmehner.com