
ESG und Nachhaltigkeit
28. August 2024
Stakeholder und Public Affairs
28. August 2024
Infrastruktur und Beteiligung
Menschen wollen mitreden.
Wir konzipieren Dialog- und Beteiligungsformate und erreichen Akzeptanz für Ihre Projekte.
In einer zunehmend dialogorientierten Gesellschaft ist die Fähigkeit, Stakeholder gezielt einzubinden und ihre Anliegen ernst zu nehmen, entscheidend für den Erfolg von Organisationen und Projekten. Meinungsbildung findet heute im direkten Austausch statt – sei es bei Infrastrukturprojekten, Gesetzesvorhaben oder gesellschaftspolitischen Diskussionen. Organisationen, die sich proaktiv und offen in diesen Dialog einbringen, sichern sich nicht nur die Akzeptanz ihrer Stakeholder, sondern auch die Basis für die erfolgreiche Umsetzung ihrer Vorhaben.
Wir kennen und verstehen die Dynamik moderner Stakeholder-Kommunikation. Mit langjähriger Erfahrung in Stakeholder Management, Public Affairs und einem tiefen Verständnis für politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Prozesse unterstützen wir Sie dabei, die Interessen Ihrer Anspruchsgruppen frühzeitig zu erkennen, passgenaue Beteiligungsstrategien zu entwickeln und diese erfolgreich umzusetzen.
Unsere Leistungen umfassen:
- Stakeholderanalyse und -management: Wir identifizieren und analysieren Ihre relevanten Stakeholder, deren Ziele und Kommunikationsstrategien. Dabei nutzen wir moderne KI-Technologien, um Meinungs- und Themenentwicklungen in Echtzeit zu verfolgen.
- Dialog- und Beteiligungsprozesse: Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Konzepte für den strukturierten Dialog und die effektive Einbindung Ihrer Stakeholder. Von der Moderation der Gespräche bis zur strategischen Verhandlungsführung unterstützen wir Sie bei jedem Schritt.
- Projektkommunikation: Auf Wunsch übernehmen wir die Funktion des externen Projektkommunikators und sorgen für eine klare, konsistente und stakeholderorientierte Kommunikation.
Unsere Erfahrung zeigt: Dialog und Beteiligung sind mehr als kommunikative Instrumente – sie sind ein strategischer Vorteil. Ein durchdachtes Stakeholdermanagement dient als Frühwarnsystem für kritische Themen und schützt vor Reputationsverlust. Gleichzeitig fördern authentische und transparente Beteiligungsprozesse Vertrauen und Akzeptanz – die Basis für die erfolgreiche Umsetzung Ihrer Projekte.
Dialogorientierte Kommunikation birgt aber auch Herausforderungen: Professionell organisierte Kampagnen von Interessengruppen, divergierende Interessen und die Gefahr, Stakeholder zu übersehen, können Projekte verzögern oder sogar zum Scheitern bringen. Wir helfen Ihnen, solche Konflikte frühzeitig zu erkennen, strategisch zu navigieren und Ihre Ziele sicher zu erreichen.
Setzen Sie auf unser Know-how, um Dialog- und Beteiligungsprozesse nicht nur zu meistern, sondern aktiv für Ihren Erfolg zu nutzen. Gemeinsam schaffen wir die Basis für zukunftsfähige Kommunikation und nachhaltige Lösungen. Dialog ist der Schlüssel – wir begleiten Sie auf diesem Weg.
Weitere Leistungen

Sie wollen mehr erfahren?
Sprechen Sie uns an.
Björn Fröbe
Practice Leader Projekt- und Akzeptanzkommunikation
Telefon: +49 351 501402010
E-Mail: bjoern.froebe@weichertmehner.com