ESG wird Pflicht – denn: Durch die neue EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie CSRD werden die bisherigen Anforderungen an die nichtfinanzielle Berichterstattung stark ausgeweitet.
Der Bundestag wird im ersten Halbjahr 2025 das Umsetzungsgesetz beschließen. Ab dem Geschäftsjahr 2025 müssen alle Unternehmen eine ESG-Erklärung zu Nachhaltigkeit (E), soziale Verantwortung (S) und Business Conduct und Governance (G) abgeben.
Viele Unternehmen stellen sich Fragen:
- Was bedeuten die von der CSRD geforderten ESG-Berichte für uns?
- Wie lassen sich die Anforderungen zweckmäßig und effizient umsetzen?
- Welche Strukturen und Prozesse braucht wir?
- Brauchen wir Software, und wenn ja: Welche?
- Wie lassen sich die Berichtspflichten für die eigene Image- und Unternehmenskommunikation nutzen?
Wir haben eine One Stop Kommunikationslösung für die Nachhaltigkeitsberichte und ESG-Kommunikation von KMU entwickelt. Gemeinsam mit unserem Partner HERBSTWEST sichern wir Orientierung bei der Prozessgestaltung. Wir können den gesamten Prozess der Berichterstattung bis hin zu nützlicher Nachhaltigkeits- und ESG-Kommunikation begleiten oder übernehmen. Wir bieten strategisch, integrative und befähigende ESG-Kommunikationslösungen.
Strategisch: Wir denken Pflicht und Kür in einer Weise zusammen, die dem spezifischen Portfolio an Produkten und Dienstleistungen der KMU Rechnung trägt, Risiken mindert, Chancen nutzt.
Integrativ: Als langjährige Partner haben HERBSTWEST und WeichertMehner bereits in mehreren Projekten vertrauensvoll und zum Wohl unsere Klienten gearbeitet. Entstanden sind maßgeschneiderte Berichts- und Kommunikationslösungen.
Befähigend: Wir bieten grundsätzlich Hilfe zur Selbsthilfe. Unsere Klienten können mit unseren Lösungen nach der Beratung entweder allein oder von uns begleitet arbeiten.
Unser Team besteht aus erfahrenen Experten. WeichertMehner bietet ESG-Beratung und Reporting sowie strategische ESG-Kommunikation.
Unsere Partner HERBSTWEST bietet die Konzeption von ESG-Kommunikation und deren Umsetzung von der Positionierung über Branding und Employer Branding, Marketing- und Kommunikationslösungen wie Websites und Corporate Publishing.
Sie wollen mehr darüber wissen: Es steht Ihnen unser ESG-Berater Dr. Erik Fritzsche zur Verfügung.
Vereinbaren Sie gern einen Termin, kontaktieren Sie gern per E-Mail an erik.fritzsche@weichertmehner.com oder rufen Sie an: +49 351 50 14 02 065.
In der Regel haben Unternehmen noch keine klaren Vorstellungen, was sie brauchen, können oft auch keine Ausschreibungen starten oder Aufträge vergeben. Deswegen bieten wir auch ein Erstberatungsangebot. Dies beinhaltet:
- CSRD Relevanz prüfen:Gilt die CSRD für mein Unternehmen, und wenn ja, ab wann und mit welchen Konsequenzen?
- CSRD verstehen:Was ist ein Nachhaltigkeits-bericht nach CSRD und welche Inhalte wird mein Unternehmen unter Umständen berichten müssen?
- Verantwortliche finden:Welche Fähigkeiten und Kompetenzen braucht mein Unternehmen und wer hat sie heute bzw. in absehbarer Zukunft?
- Passende Prozesse finden:Welche Routinen und Abläufe sind sinnvoll, um die ein Berichtswesen nach CSRD in meinem Unternehmen aufzubauen?
- Bedarfe ermitteln und Kosten schätzen:Was wird es an Zeit und ggf. Geld für externe Dienstleistungen oder Software brauchen, damit das Berichtswesen gelingt?
- Nächste Schritte definieren:Was ist als nächstes zu tun? Und welche Aufgaben ergeben sich bis zum ersten Bericht des Unternehmens?
Hierzu treffen wir uns sehr gern mit Ihnen und beraten zu allen Fragen. Sehr gern bearbeiten wir das Thema in einem gemeinsamen Workshop mit Ihren ESG-relevanten Abteilungen.
Lassen Sie uns wissen, was Ihre Sorgen sind. Wir machen Ihnen ein gutes und schnelles Erstberatungsangebot. Anschließend wissen Sie, was Sie brauchen und worauf Sie verzichten können! Hierzu steht Ihnen unser ESG-Berater Dr. Erik Fritzsche zur Verfügung. Vereinbaren Sie einen Termin, kontaktieren Sie gern per E-Mail an erik.fritzsche@weichertmehner.com oder rufen Sie an: +49 351 50 14 02 065.
Sehen Sie außerdem unsere Themenseite mit Whitepaper: ESG-Kommunikation & ESG-Reporting.
Sehen Sie auch unser Buch: Workbook Sustainability: ESG-Faktoren verstehen, den Wandel meistern, die CSRD umsetzen.
Unsere weiteren Leistungspakete rund um ESG-Beratung
- ESG-Orientierung: Wir bieten Ihnen umfassende Beratung zum gesellschaftspolitischen Verständnis der ESG-Treiber – von Kapitalmärkten über politische Entwicklungen bis hin zu gesellschaftlichen Trends. Damit schaffen wir die Grundlage, ESG-Anforderungen strategisch und nachhaltig in Ihrem Unternehmen zu verankern.
- Wissenschaftliche Kommunikationsberatung: Unsere Expertise liegt in der Beratung zu reputationsrelevanten ESG-Kriterien. Gemeinsam wählen wir die für Ihr Unternehmen und Ihre Stakeholder relevanten Aspekte aus und konkretisieren diese im Sinne der „doppelten Wesentlichkeit“.
- Strategische ESG-Positionierung: Wir erweitern Ihre Unternehmenspositionierung gezielt um ESG-relevante Themen. Dies umfasst die Platzierung auf sogenannten „Moralmärkten“, um Ihre Marke im Kontext gesellschaftlicher und ethischer Erwartungen zu stärken.
- ESG-Marktkommunikation: Wir unterstützen Sie dabei, Ihre ESG-Qualitäten überzeugend an verschiedene Zielgruppen zu kommunizieren – sei es strategisch, operativ oder durch Capacity-Building.
- ESG-Kommunikation mit institutionellen Stakeholdern: Unsere maßgeschneiderten Lösungen richten sich an institutionelle Zielgruppen, um ESG-Themen in Ihrer Finanzmarktkommunikation, Public Affairs oder CSR-Strategie zu integrieren. So stärken Sie Ihre Glaubwürdigkeit und Reputation im Dialog mit Investoren, Behörden und weiteren Anspruchsgruppen.
- Strategieentwicklung für ESG: Wir begleiten größere Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung ihrer ESG-Strategie. Mit interaktiven Workshops unterstützen wir Sie in den Bereichen Zielfindung, Strategieentwicklung und Evaluierung der Umsetzung.
- Orchestrierung komplexer ESG-Prozesse: Effizienz und Präzision stehen bei uns im Mittelpunkt: Wir koordinieren alle Schritte Ihrer ESG-Berichterstellung – von der Wesentlichkeitsanalyse über ESG-Mapping und Datenerhebung bis hin zur Auditierung und Veröffentlichung. So sparen Sie Zeit und Kosten und erhalten eine konsistente und belastbare ESG-Berichtsdokumentation.